Über

Persönlich

Geboren 1975, aufgewachsen in Therwil, Reinach und Basel als Sohn einer Krankenschwester und eines Buschauffeurs, verheiratet, Vater von zwei Kindern

Ausbildung

1996-2001, Studium an der Juristischen Fakultät der Universität Basel mit Abschluss “magna cum laude”

2004, Advokaturexamen des Kantons Basel-Stadt

2006, Dissertation im Privatrecht bei Prof. Dr. T. Sutter-Somm (Ordinarius an der Universität Basel), „Systematik der elterlichen Personensorge in der Schweiz“, Prädikat „summa cum laude“, Prof. Walther Hug Dissertationspreis 2006

2009-2011, berufsbegleitendes Verwaltungsmanagementstudium an der Universität Bern, Executive Master of Public Administration (MPA)

Praxis

Erste Jobs während der Ausbildungszeit, unter anderem als Lagerarbeiter, im Uni-Versand, bei der Stadtgärtnerei und bei der Kehrichtabfuhr Basel-Stadt, sowie im Bankenbereich (Nachforschungen bezüglich nachrichtenloser Konten) und Versicherungswesen

2001, Volontariat und befristete Anstellung als juristischer Sachbearbeiter bei der Vormundschaftlichen Abteilung Basel-Stadt

2002, Volontariat am Strafgericht Basel-Stadt

2003, Volontariat am Appellationsgericht Basel-Stadt

2003, Volontariat, Advokaturbüro Liatowitsch & Partner, Basel-Stadt

2004-2007, Gründung und Führung der Anwaltskanzlei Advokatur Fassbind, Tätigkeit als selbständiger Anwalt, vorwiegend im Zivilrecht (insb. im Familienrecht) und Strafrecht

2007-2008, Rechtsanwalt bei der UBS AG, Business Banking, Abteilung Corporate Finance

2008-2012, Leiter der kantonalen Vormundschaftlichen Abteilung (VA) – Kindes-, Erwachsenenschutz und Erbschaftswesen des Kantons Glarus (Überführung in ein kantonales System)

2012-2016, Präsident der kantonalen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kreises Bern (Stadt Bern) sowie Vizepräsident resp. ab Oktober 2012 Präsident der Geschäftsleitung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Bern

Seit Mai 2016, Amtsleiter und Spruchkammervorsitzender der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Basel-Stadt

Lehre

1999-2007, Juristische Fakultät der Universität Basel

  • Hilfsassistenz, Leitung Strafrechtstutorate (1999-2001)
  • Assistent für Strafrecht bei Prof. Dr. M. Pieth (2001-2002)
  • Tutorate im Strafrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. K. Seelmann und Prof. Dr. M. Pieth
  • Tutorate im Privatrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. E. Kramer
  • Tutorate im Privatrecht bei Prof. Dr. I. Schwenzer
  • Tutorate im Verwaltungsrecht I und II
  • Assistent für öffentliches Recht bei Prof. Dr. E. Riva, LL.M., Fürsprecher (2004-2007)
  • Lehrauftrag, Proseminar im öffentlichen Recht (2006)

2003-2007, Dozierender für Recht an der höheren Wirtschafts­schule HWS (Huber Widemann Schule), Basel-Stadt

Ab 2012, Lehraufträge an den Fachhochschulen Luzern, Nordwestschweiz und Bern sowie Weiterbildungsauftrag an der Universität Fribourg

2016, Lehrauftrag an der Universität Bern, Zivilistisches Seminar, Seminar „Praxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes“

Seit 2008, regelmässige Öffentlichkeits-, Medien-, Informations-, Vernetzungs- und Ausbildungsaufgaben im In- und Ausland

Mandate/Politik/Mitgliedschaften

Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (Vorstandsmitglied eines Quartiervereins der SP Basel-Stadt)

Mitglied des Arbeitsausschusses der KOKES

Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK)

Präsident PRO IURE

Mitglied der Kinder- und Jugendkommission des Kantons Basel-Stadt

Mitglied der interdepartementalen Arbeitsgruppe Extremismus und Radikalisierung des Kantons Basel-Stadt (ISER)

Mitglied des Centrums für Familienwissenschaften (Famwiss)

Mitglied des Basler Juristenvereins